- Yamaha stellt Disklavier Enspire vor
- Kawai & Onkyo zeigen Digitalpiano-Prototyp CS-X1 auf der Musikmesse
Studiologic zeigt SL88 Studio

Das SL88 Studio fällt gegenüber dem SL88 Grand (Test in Ausgabe 1/2016) und seiner Fatar TP40Wood mit Holzkern und Ivory-Touch-Oberfläche leichter aus und soll durch seine Robustheit vor allem für den täglichen und mobilen Arbeitseinsatz entwickelt worden sein. Mit einem 6-Wege-Joystick sollen alle wichtigen Parameter im Handumdrehen zu erreichen sein, ein Farbdisplay sorgt dafür, dass alle Informationen jederzeit im Blick sind. Hinzu kommen drei Joystick-Controller für die Bedienung externer Effekte. Eine Editor-Software macht das programmieren von Presets noch bequemer und bietet zusätzliche Möglichkeiten. Mehr dazu in unserem Workshop ab Seite 58 in dieser Ausgabe.
Mit dem SLP3-D stellt Studiologic außerdem das passende Dreifachpedal für die SL88-Modelle vor. Es ist mit drei Löffelpedalen ausgestattet, die etwa als Soft-Pedal, Sostenuto-Pedal und Sustain-Pedal verwendet werden können. Für größere Vielseitigkeit setzt Studiologic auf ein neues Anschlusskonzept mit nur einem Stereoklinkenstecker. Da die SL88-Modelle jedoch über insgesamt vier Pedalbuchsen verfügen, können drei weitere Single-Pedale zusätzlich genutzt werden.