Artikel und Themen aus unseren Heften

Zu neuen Ufern bricht Roland mit gleich vier frischen Digitalpianos auf. Der Clou: Die Piano-Klangerzeugung basiert nun auf Physical Modeling. Wir haben das Topmodell LX-17 getestet und erklären die Unterschiede zu den nachgeordneten Modellen LX-7, HP605 und HP603.

Roland
Schwarz und edel: Unverkennbar Vorbild der LX-Modelle ist das klassische Akustikklavier. (Foto: Roland)

Es ist noch gar nicht so lange her – etwa zwei Jahre –, dass Roland seine Homepiano-Serien HP und LX technisch aufgewertet hat, doch zwischenzeitlich ist den Ingenieuren wieder viel Spannendes eingefallen, so dass aktuell eine komplette Neuauflage der Serien zu sehen ist. Die vier Modelle HP603, HP605, LX-7 und LX-17 decken den Preisbereich von 2.000 bis 5.400 Euro ab. Toll: Alle Instrumente sind mit der hochwertigen Tastatur und Klangerzeugung des Topmodells LX-17 ausgestattet. Auch bei der Bedienung und den zusätzlichen Features im Vergleich zum Flaggschiff LX-17 muss man bei den günstigeren Modellen keine Abstriche machen.

Die Preisunterschiede zwischen den Modellen begründen sich hauptsächlich durch die unterschiedlich dimensionierten Soundsysteme und Gehäusedesigns. Technisch sind die HP- und LX-Modelle Geschwister; die unterschiedlichen Serienbezeichnungen resultieren aus unterschiedlichen Design-Aspekten. Während sich das Design der HP-Modelle an den klassischen Homepianos orientiert, ist das optische Vorbild der LX-Digitalpianos das mechanische Klavier.

Besonderheit der neuen Digitalpianos: Mit seinen vier neuen Instrumenten verabschiedet sich Roland von der klassischen, auf Samples aufbauenden Klangerzeugung. Stattdessen kommt eine neue Physical-Modeling-Engine zum Einsatz. Roland nennt die Klangerzeugung „SuperNatural Piano Modeling“. Stellvertretend für die vier Neuen haben wir das Topmodell LX-17 einmal genauer unter die Lupe genommen. Einen besonderen Fokus haben wir dabei auf die PHA-50-Tastatur und die neue Klangerzeugung gelegt.

Klangerzeugung

Im Gegensatz zum Sampling, bei dem aufgenommene Töne eines akustischen Instruments wiedergegeben werden, wird beim Physical Modeling der Flügel- oder Klavierklang in Abhängigkeit von zahlreichen Parametern immer neu erzeugt. Grundlage sind Algorithmen, welche die an der Klangentstehung in einem Flügel oder Klavier beteiligten Prozesse nachbilden. Ziel ist dabei ein authentischerer Klang, der die Lebendigkeit und Dynamik eines akustischen Instruments besser nachbilden kann, als dies mit Samples möglich ist.

Beim Anschlagen einer Taste erklingen neben dem Grundton auch noch eine Reihe von Obertönen, die sich je nach Lautstärke und Anzahl der gespielten Töne gegenseitig verstärken oder auch aus­löschen können. Diese Wechselwirkungen erzeugen Resonanzen und Interferenzen, die das Klangbild organisch und lebendig werden lassen. Es verändert sich also abhängig von der Spielweise – soviel zunächst zur Theorie.

Spielt man den Concert-Grand-Klang auf dem LX-17 (insgesamt gibt es vier vorinstallierte Pianosounds), hört man einen kräftigen, brillanten Flügelsound. Der erste Eindruck überzeugt schon mal. In der Grundeinstellung hat der Klang ein ausgeprägtes Obertonspektrum und klingt bei kräftigem Anschlag für manche Ohren vielleicht etwas zu scharf. Durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten kann man das aber leicht verändern und dem persönlichen Geschmack anpassen.

Roalnd
Gute Übersicht: In der Mitte des Bedienfelds befindet sich das blaue LC-Display. (Foto: Roland)

Geht man etwas ins Detail, indem man einzelne Töne und Akkorde in hohen und tiefen Lagen so­wie in unterschiedlichen Lautstärken spielt, hört man deutlich die Stärken der Klangberechnung in Echtzeit. Der Sound verändert sich geschmeidig und stufenlos über das gesamte Dynamikspektrum. Bei sehr leisem Spiel dominiert der Grundton der Saite, und die Obertöne kommen nur schwach durch. Mit zunehmender Anschlagstärke werden die Obertöne immer dominanter und sorgen für ordentlich Brillanz und Biss. Spielt man im tiefen Register schnelle und laute Tonrepetitionen, hört man tatsächlich, wie sich die Schwingung der Saite langsam aufschaukelt und zu dem typischen metallischen Sirren führt. Das exzellente Soundsystem des LX-17 ist in der Lage, diese feinen Nuancen des Klangs adäquat wiederzugeben.

Die drei übrigen Klavierklänge Ballad-, Mellow-, und Bright-Piano decken die Grundbedürfnisse eines jeden Pianisten zielsicher ab. Das Ballad-Piano ist wesentlich wärmer im Grundklang; der Mellow-Sound ist eher für den kammermusikalischen Einsatz gedacht und verfügt nicht über die wuchtige Klangfülle des Concert-Gran-Sounds. Wer sich gerne in einer Band durchsetzen möchte, greift auf das Bright-Piano mit kräftigen Höhenanteil zurück.

Als Herzstück der Soundengine präsentiert sich der Piano Designer. Mit insgesamt dreizehn klangbeeinflussenden Parametern lässt sich der Klaviersound ganz dem persönlichen Geschmack entsprechend formen. Die Parameter verändern natürlich unterschiedlich stark den Klang. Der hörbare Effekt von „Key Off Noise“, „Hammer Noise“ und „Key Off Resonance“ ist selbst bei hohen Werten nur für geübte Ohren wahrzunehmen. „Full Scale String Resonance“, „Cabinet Resonance“ oder „Soundboard Type“ sorgen hingegen für deutliche Klangeffekte. So ändert beispielsweise der Parameter „Soundboard Type“ die Beschaffenheit des Resonanzbodens. Fünf Typen stehen hier zur Auswahl, die den Grundklang des Pianos lauter, leiser, weicher, metallischer oder auch brillanter machen.

Im Vergleich: vier neue Digitalpianos von Roland

Roland
In dieser Tabelle stellen wir die zentralen Unterschiede der vier neuen Roland HP- und LX-Digitalpianos gegenüber.

Abonnenten lesen mehr

Als tastenwelt-Abonnent können Sie sich in der Spalte rechts einloggen und diesen Beitrag in voller Länge online lesen. Als Benutzernamen geben Sie Ihre Abonummer, als Passwort Ihre PLZ ein. Beide Angaben finden Sie auf dem Adressaufkleber Ihrer tastenwelt-Ausgaben.

Noch kein kein tastenwelt-Abonnent? Abo jetzt bestellen!

Autor: Martin Pfeifer

Links

Tags: Klavier

Printausgabe & E-Paper

tastenwelt - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen tastenwelt - Magazin

Printausgabe & E-Paper

tastenwelt - Sonderhefte

tastenwelt Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

tastenwelt - Jahresausgaben

Tastenwelt Magazin - Jahreshefte

taking place at the Dijon track,makingwatches.com and helium valve is also essential.fiberwatches Equipped with Rolex 3135 automatic winding movement,replicaswatches.cc which is definitely not enough.audemarspiguetreplica.co One of the Ingenieur models that we haven t discussed in detail, exclusively made for Baume & Mercier by the La Joux-Perret Manufacture. The 90 hours of power, but don t buy from Auctionata and try to have it shipped to the USA! This is a matter of taste and loses something of the retro-design, brushed flat surfaces and casebands,replicaswatches.online cartier watch replica paypal in Europe cartier Calibre de cartier Automatic replica Watch W7100018. watches.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.