Heute vor 53 Jahren präsentierte Robert Moog den ersten Keyboard-Synthesizer
Die Geschichte der elektronischen Musik ist weitreichend und ist nicht jedem bekannt. Am 16.Oktober 1964 präsentierte Moog den ersten Synthesizer mit Tasten.
Oktober 1964: Robert Moog präsentiert den ersten Synthesizer. Ursprünglich begann dieses Segment der Musikgeschichte Mitte der 1950er Jahre mit dem Theremin. Das Theremin ist eines der originalen elektronischen Musikinstrumente, bestehend aus zwei Metallantennen, die an einen Verstärker angeschlossen sind und ist das einzige Instrument, das eine Person ohne Berührung ausführen kann. Bewegt der Thereminist "seine Hand näher an die Antenne heran, verändert er die Amplitude (linke Hand) und die Tonhöhe (rechte Hand). Robert Moog begann seine Karriere mit dem Bau von Theremin-Bausätzen bei seinem Vater in seiner Jugend. Er begann 1961 mit dem Verkauf von Theremin-Kits für 50 Dollar pro Stück. Moog bietet auch heute noch die Theremin an.
1963 erhält Moog auf Wunsch des Komponisten Herb Deutsche von der Columbia University ein Stipendium in Höhe von 200 Dollar für den Bau eines neuen Instruments. Das Konzept von Moog war nicht ganz neu, aber aufgrund der Modelle früherer elektronischer Instrumente, die traditionelle Taktiken mit einer einfachen Ästhetik zu kombinieren, würde in der elektronischen Musikproduktion etwas Revolutionäres schaffen.

Am 16. Oktober 1964, während der Audio Engineering Society (AES) Convention in New York City, stellt Robert Moog den ersten Prototypen des Moog Modular Synthesizers vor und beginnt mit der Auftragsannahme. Die Tagung fand vom 12. bis 16. Oktober statt und bestand aus verschiedenen Präsentationen neuer Audiotechnik. Moog präsentierte seine Ergebnisse in einem Aufsatz mit dem Titel "Voltage-Controlled Electronic Music Models" und veröffentlichte sie später im Journal of the Audio Engineering Socity im Juli 1965. Dies war der erste Subtraktionssynthesizer, der ein Keyboard als Controller nutzte.
In den nächsten Jahren wurden Moog-Synthesizer für experimentelle Musiker begehrenswert. Viele wollten Klänge, die von Klavieren und hinaus nicht produziert wurden. Jedes Modul hatte eine bestimmte Funktion, so dass die Musiker zusätzliche Sounds nutzen konnten. Die Originalversionen des Synthesizers waren teuer, was sie auf dem Markt selten werden ließ.
Der Moog-Synthesizer erlebte 1968 mit Wendy Carlos' Album Switched on Bach einen kommerziellen Durchbruch (https://soundcloud.com/mikekraze/bach-switched-on-full-album). Switched on Bach - bestehend aus zehn klassischen Bach-Songs mit neuen Wiedergaben unter Verwendung des modularen Synthesizers Moog - erhielt drei Grammys und wurde das erste Platin-verkaufte Klassik-Album.
Trotz seines ursprünglichen Erfolgs kämpfte R. A Moog Inc. in den nächsten zehn Jahren ums überleben, als größere Unternehmen wie Roland und Arp damit begannen, ähnliche, kostengünstigere Modelle zu entwickeln. Robert Moog verkaufte das Unternehmen in den 1970er Jahren an Norlin und trat später zurück. Moog Music wurde 1993 offiziell geschlossen, aber Robert Moog erwarb 2002 die Rechte an dem Firmennamen und kreierte aktualisierte Synthesizer. Er starb 2003.
Heute ist der Synthesizer ein fester Bestandteil der elektronischen Musikproduktion, und Robert Moogs ursprüngliche Erfindung hat den Weg dafür geebnet.
Tags: Synthesizer