Korg stellt Arranger-Keyboards Pa700 und Pa700 Oriental vor
Der Einstieg in die Keyboard-Klasse der Entertainer-Workstations gelingt bei Korg ab Oktober 2017 mit den Modellen Pa700 und Pa700 Oriental zu Preisen zwischen 1300 und 1400 Euro.

Mit dem neuen Pa700 will Korg den Standard für Arranger-Keyboards auf eine neue Stufe heben: Das elegante Design, ein kapazitives TouchView-Display, die so genannte KAOSS-FX-Funktion und eine laut Hersteller große Auswahl an neuen Sounds und Styles sollen das Pa700 zum idealen Instrument für fortgeschrittene Keyboard-Spieler mit Anspruch machen. Das neuartige Verstärker- und Lautsprechersystem soll mit zweimal 25 Watt Leistung einen druckvollen und kristallklaren Sound erzeugen. Der integrierte Video-Ausgang ermöglicht die Anzeige von Songtexten auf einem externen Bildschirm.
Über die Audio-Eingänge des Pa700 und Pa700 Oriental lassen sich wahlweise externe Audioquellen, ein Mikrofon und eine Gitarre anschließen. Für Gesang und Gitarre stehen spezialisierte Effekte wie Hall, Chorus und nachgebildete Gitarrenverstärker bereit.
Die neuartige KAOSS-FX-Funktion soll es ermöglichen, die gespielten Songs und Styles durch das Berühren des neuen, kapazitiven Displays in Echtzeit zu manipulieren. Vom subtilen Überblenden zwischen Variationen und Drum-Kit-Typen oder dezentem Mischen der Begleitsounds über das Verbiegen laufender Rhythmen bis hin zu radikalen Verzerrungs-Effekten, Tape-Delays und Arpeggios im DJ-Stil soll diese Funktion vielfältige Möglichkeiten bieten, um das eigene Spiel um professionelle Effekte zu bereichern.
Das Korg Pa700 Oriental bietet die gleichen Ausstattungsmerkmale wie das Pa700 und wird durch ein Miniatur-Keyboard auf der linken Gehäuseoberseite ergänzt, mit dessen Hilfe sich Viertelton-Skalen erstellen und aufrufen lassen. Außerdem bietet es zusätzliche Klangfarben und Rhythmen aus dem Bereich der orientalischen Musik.
Features der Entertainer-Workstations im Überblick
(Herstellerangaben)
Zwei Modelle: Standard und Oriental. Die Oriental-Version enthält zusätzlich Sounds und Rhythmen aus Ländern des Nahen Ostens.
Verbesserte EDS-X (Enhanced Definition Synthesis-eXpanded) Sound-Engine für authentischere und lebhaftere Klänge
Über 1.700 Werks-Sounds, inklusive Multilayer-Stereo-Piano mit Dämpferpedal- und Korpusresonanz
Großer interner ROM-Speicher – und bis zu 256 MB komprimierte PCM-User-Daten
Drei definierbare Taster, zwei definierbare Regler und ein 4-Wege-Joystick zur Kontrolle der Klangartikulation (DNC – Defined Nuance Control)
61 anschlagdynamische Tasten
Kompaktes, leichtes Gehäuse
7-Zoll-TouchView-TFT-Display
2-Wege-Lautsprechersystem mit kräftigem, klarem Klang
Mehr als 370 Factory-Styles, jeder mit 4 Variationen und 4 Fill-ins + Break sowie 24 User-Bänke zum Speichern angepasster oder selbst erstellter Styles und Einstellungen
Style Creator Bot erstellt automatisch Styles aus MIDI Songs und Chord Sequences aus den Akkorden der Songs
2 Insert- und 2 Master-Effekte für die Begleit-Parts
1 Insert- und 2 Master-Effekte für die Keyboard Sounds
Limiter und parametrischer EQ für das Summensignal
Gesangsprozessor mit 5 eigenen Effekten
Preisempfehlung
Korg Pa700: 1.299 Euro
Korg Pa700 OR: 1.399 Euro
Links
Tags: Keyboard