Korg stellt Entertainer-Workstation Pa1000 vor
Das Arranger-Keyboard Korg Pa1000 soll mit seiner Sound- und Style-Vielfalt, einem internen Sampler und weiteren, innovativen Features die ideale Ausgangsbasis für kreative Performances im Segment der Unterhaltungsmusik bieten. Seine über 1750 Werks-Sounds und die mehr als 430 vorprogrammierten Styles bedienen laut Vertrieb nahezu jede Musikrichtung. Der integrierte Sampler soll im Handumdrehen das Erstellen eigener Sounds ermöglichen und kann auch bereits vorgefertigte Samples laden. Das neu gestaltete, bordeauxrote Gehäuse beherbergt außerdem ein neu entwickeltes Verstärker- und Lautsprecher-System, das mit zweimal 33 Watt Leistung und vier Lautsprechern in einem Bassreflexgehäuse aufwartet. Features wie der TC-Helicon-Vocal-Harmonizer, der Dual-MP3-Player/Recorder sowie der Dual-Crossfade- Sequencer, wie man sie aus früheren Korg-Keyboards bereits kennt, sind ebenfalls mit an Bord.


Die Sound-Engine des Korg Pa1000 verfügt laut Hersteller über den vierfachen PCM-Speicher des Vorgängerinstruments Pa900 und einen erweiterten User-PCM-Speicher von 600 MB. Auch die Anzahl an User-Style-Speicherplätzen wurde auf maximal 1152 erweitert.
KAOSS FX ist ein brandneues Feature, das in Echtzeit kreative Eingriffe in die Performance ermöglichen soll. Vom subtilen Überblenden zwischen Variationen und Drum-Kit-Typen oder dezentem Mischen der Begleitsounds, über das Verfremden laufender Rhythmen bis hin zu radikalen Verzerrungs-Effekten, Tape-Delays und Arpeggios im DJ-Stil sollen sich mit Hilfe dieser einfach zu bedienenden, computergestützten Funktion Styles oder MIDI-Songs mit modernen Effekten veredeln lassen.
Korg Pa1000 im Überblick
(Herstellerangaben)
Verbesserte EDS-X (Enhanced Definition Synthesis-eXpanded) Sound Engine für noch authentischere und lebhaftere Klänge
Großer interner ROM-Speicher und bis zu 600 MB komprimierte PCM-User-Daten
Drei definierbare Taster, zwei definierbare Regler und ein 4-Weg Joystick zur Kontrolle der Klangartikulation (DNC – Defined Nuance Control)
61 halbgewichtete Tasten mit Anschlagdynamik und Aftertouch
Kompaktes, leichtes Gehäuse in edlem Design
7-Zoll-TouchView-TFT-Display, manuell kippbar
2-Wege Lautsprechersystem mit 4 Lautsprechern und kräftigem, klarem Klang
Mehr als 430 Factory-Styles, jeder mit 4 Variationen und 4 Fill-ins + Break sowie 24 User-Bänke zum Speichern angepasster oder selbst erstellter Styles und Einstellungen
Style Creator Bot erstellt automatisch Styles aus MIDI Songs sowie Akkordsequenzen aus den Akkorden der Songs
2 Insert- und 2 Master-Effekte für die Begleit-Parts
1 Insert- und 2 Master-Effekte für die Keyboard Sounds
Limiter und parametrischer EQ für das Summensignal
3-stimmiger TC-Helicon Vocal Processor mit 5 eigenen Effekten
Zwei MP3/MIDI-File-Player mit Aufnahmefunktion, X-Fader und Vocal-Remover
Voll programmierbare SongBook-Datenbank auf der Basis von Styles, SMF, Karaoke und MP3 mit sofortigem Abruf beliebiger Song-Einstellungen
Importfunktionen für Korg-, WAV-, AIFF- und SoundFont-Sample-Formate
512 User Sound-Speicherplätze, 256 User Drum Kit-Speicherplätze
KAOSS FX Funktion
Ausgangsleistung: 2 x 33 Watt
Das Korg Pa1000 soll ab November 2017 für empfohlene 1999 Euro in den Handel kommen.
Professionell, vielseitig, authentisch mit diesen Attributen präsentiert Korg seine neue Entertainer-Workstation Pa1000. Ein neues, auffallendes Design, ein neigbares, kapazitives TouchView-Display, ein druckvolles Verstärkersystem mit vier Lautsprechern und viele weitere Features sollen die obere Mittelklasse der Arranger-Keyboards neu definieren.
Links
Tags: Keyboard