Zynthian: Ein vollständiger Opensource-Synthesizer (auf Raspberry-Pi)
Zynthian ist ein vollständiger Open Source (Hardware und Software) Synthesizer. Sie können das Kit online direkt von den Entwicklern kaufen oder mit deren Dokumentation und Quellcode selbst erstellen. Mit einer Vielzahl von Filtern, Effekten, Engines und einem im Wesentlichen unbegrenzten Upgrade-Potenzial nennen sie es "Swiss Army Knife of Synthesis". Wir sind geneigt, zuzustimmen.

Auf der einfachsten Ebene ist der Zynthian ein Raspberry Pi 3 mit Touchscreen, einigen Drehgebern, einer speziellen Soundkarte und MIDI-Unterstützung. Softwaremäßig ist das größte Feature wohl der Echtzeit-Linux-Kernel für eine möglichst geringe Latenzzeit. Es gibt auch ein benutzerdefiniertes Webinterface, so dass Sie den Zynthian von einem anderen Rechner im Netzwerk aus steuern können. Selbstverständlich enthält es auch eine Vielzahl von vorinstallierten Audio-Paketen zum Experimentieren und Erstellen.
Kits werden zu verschiedenen Preisen von $420 USD für das Topmodell bis hinunter zu unbestückten Leiterplatten für ein paar Dollar angeboten. Wenn Sie nur die Custom Boards kaufen und Ihr eigenes Gehäuse und Pi-Lösung wollen, können Sie das tun.
Wenn Sie all-in gehen wollen, können Sie auch einen ganz von Grund auf neu bauen. Alles, von den CAD-Dateien für das Gehäuse bis hin zu ihrer eigenen Drehgeber-Bibliothek, ist vollständig offen (die meisten unter der GPL v3 lizenziert) und können von jedem verwendet werden, wie er es für richtig hält. Es gibt sogar eine Seite im Wiki, auf der Hardware aufgelistet wird, die nicht offiziell vom Projekt unterstützt wird, aber als Option für diejenigen bleibt, die ihren eigenen Weg gehen wollen.
Synthesizer sind ein ziemlich beliebtes Hackerprojekt, von der AI-basierten Version von Google bis hin zu Single-Chip-Übungen.
Links: Zynthian
Tags: Synthesizer