Traditionelle Klavierbaukunst trifft auf Idustrial Design: Der Design-Flügel Edge der Wiener Klaviermanufaktur Bösendorfer soll nicht nur durch seinen besonderen Klang, sondern auch durch sein markantes Äußeres bestechen.
Casio stellt auf der Musikmesse Frankfurt ein neues Digitalpiano in seiner Celviano-Grand-Hybrid-Serie vor: Das GP-400 soll die Tugenden der Familie fortführen und besonders durch sein Design beeindrucken.
Besonders interessant für Klavierlehrer ist die neue Hydraulik Doppel-Klavierbank von Pianoteile Jahn (Nr. B8 2050). Sie verfügt über ein Metallgestellt mit stoßfester Pulverbeschichtung.
Der mehrfach preisgekrönte Liedermacher, Schriftsteller, Schauspieler und Komponist Konstantin Wecker erhält im Rahmen der internationalen Musikmesse in Frankfurt am 9.4.2016 um 16 Uhr in Halle 9 die Auszeichnung zum "Klavierspieler des Jahres".
Yamaha hat zur Musikmesse die kompakten Arius-Digitalpianomodelle YDP-143 und YDP-163 vorgestellt. Die Pure-CF-Klangerzeugung soll für dynamischen und ausdrucksstarken Sound sorgen.
Zur Musikmesse zeigt Kurzweil mit den beiden Modellen M210 und M230 die neueste Generation seiner kompakten Homepianos. Beide verfügen über eine voll gewichtete Hammermechaniktastatur mit einstellbarer Anschlagdynamik.
Die ACT-2400 Drahtlos-Serie von MIPRO arbeitet im 2,4-GHz-Band. Die Systeme arbeiten mit einer Doppelantennen-True-Diversity-Technik mit FSK-Modulation und erzielen laut Hersteller Reichweiten von bis zu 100 Metern.
Kabelhersteller Klotz AIS hat bekannt gegeben, dass in Zukunft die Kabelserien Greyhound, M1, M2, M5, Titanium sowie das AES/EBU-Kabel AES3K und das DMX-Kabel DMX5K mit XLR-Steckern aus eigener Fertigung ausgestattet werden.
Im Rahmen eines Festakts am Rande der Messen Prolight + Sound und Musikmesse wurden am Mittwoch, den 6. April, die Gewinner der Leser-Awards der Zeitschriften von PPVMEDIEN ausgezeichnet, darunter auch die Gewinner der tastenwelt Product Awards.
Instrumentenhersteller Kawai und Audio-Spezialist Onkyo haben eine Kooperation vereinbart, deren erstes Ergebnis als Prototyp auf der Musikmesse 2016 in Frankfurt zu sehen sein wird: das Digitalpiano CS-X1 mit Surround-Sound-Konfiguration.
Seinem Masterkeyboard SL88 Grand stellt Studiologic nun das SL88 Studio (479 Euro) zur Seite. Das Neue ist mit der Fatar-TP/100LR-Tastatur ausgestattet. Ihre Hammermechanik soll für ein angenehmes, realistisches Spielgefühl sorgen.
Seit fast drei Jahrzehnten bietet Yamaha mit dem Disklavier eine besondere, hybride Instrumentengattung. Mit dem neuen Disklavier Enspire sollen die Möglichkeiten deutlich erweitert worden sein.