iPad: Studio, DAW & Recording
Der App Store bietet erstaunlich viele Apps, die das iPad zu einem mobilen Tonstudio werden lassen. Wir nennen Ihnen drei Top-Favoriten, die mit Cubase, Logic und anderen DAWs auf dem PC kooperieren.

Die Apple-App GarageBand (4,49 Euro) enthält praktisch alles, was Songwriter und Popmusiker zum Arrangieren brauchen. Bis zu 32 Spuren bieten sich an für interne Instrumente oder zur Aufnahme von Gitarre, Stimme und anderen externen Tonquellen. Richtig klasse: Die Smart Instruments erlauben etwa das Anschlagen und Ziehen von Saiten oder das einfache Spiel ganzer Akkordfolgen. Sie werden mit diesen Instrumenten erfrischend anders spielen als mit einem MIDI-Keyboard. Die am iPad erstellten Songs lassen sich per iTunes als Projektdaten zum Desktop-PC übertragen und dort sowohl mit GarageBand für Mac (13,99 Euro) als auch mit der Profi-DAW Logic Studio (199,99 Euro) öffnen. GarageBand für iOS und die Mac-Version unterscheiden sich voneinander. Die Mac-Variante bietet Notendarstellung und viel mehr Instrumente; praktische Smart Instruments sind momentan nur in der iPad-Version zu haben. Aber nicht alles glänzt: GarageBand bietet keine Mischpult-Darstellung.
Die App Steinberg Cubasis (49,99 Euro) variiert das klassische MIDI-Audio-Sequencer-Konzept von Steinberg. Vom ersten Aufzeichnen von Instrumenten oder Audio-Signalen über das Bearbeiten von Audio- und MIDI-Spuren, bis zum Abmischen der Musik reicht das Potenzial. Cubasis bietet eine unbegrenzte Anzahl von Audio-/MIDI-Spuren, bis zu 24 physikalische Ein-/Ausgänge und erfüllt höchste Klangansprüche. Innerhalb der App stehen zwei Instrumente und viele Klänge anspielbereit – Micrologue Synthesizer und Halion Sonic Sampler. Über 400 Loops helfen beim Arrangieren. Ihre Aufnahmen bearbeiten Sie per Sample- und Key-Editor. Zum Abmischen steht ein Mixer mit wenigstens 15 Effekten (Insert- und Send-Effekte) bereit. Per Automation schaffen Sie dynamische Abläufe, auch MIDI-Controller werden unterstützt. Per Song-Export können Sie Ihre Stücke mit Cubase (ab Version 7.5) auf dem PC oder Mac weiter verfolgen.
Ein innovatives Konzept stammt von Korg: Gadget (39,99 Euro) ist ein Synth-Studio, das durch viele gute Instrumente (Synths, Drummachines, Keyboards) und eine simplen Bedienung glänzt. Hier finden Sie aktuelle Sounds und Loops für die Musikproduktion. Ein Song baut sich bei Gadget durch mehrere Szenen auf, die automatisch der Reihe nach ablaufen. Natürlich gibt es verschiedene Konzepte, wie Sie mit diesen Szenen (vergleichbar mit Patterns) in der Praxis verfahren können. Fertige Songs lassen sich als Audio-Dateien exportieren und in Ableton Live importieren. Wie Sie sehen, ist die iDAW keine Insellösung: Weitere Instrumente und Effekte können ins Spiel gebracht werden mittels Inter-App Audio, Systembestandteil ab iOS 7, und dank der App Audiobus (4,99 Euro). Sie erlauben den Echtzeit-Datenaustausch (Streaming) mit anderen Apps. So lässt sich Ihre Studio-App sinnvoll erweitern.
Links
- Dieser Beitrag stammt aus Ausgabe 5/2015 - Heft jetzt bestellen
- Dieser Beitrag stammt aus Ausgabe 5/2015 - PDF-Epaper jetzt bestellen
Tags: RECORDING, Home-Recording