
TESTBERICHTE


Arturia Polybrute (Test)
Klanglabor für Tüftler Mit dem monophonen Analog-Synthesizer Matrixbrute ist Arturia vor einigen Jahren ein großer Wurf gelungen. Der Poly brute...
M-Audio Keystation 88 MK3 (Test)
Ein bisschen von allem M-Audio schickt sein Controller-Keyboard Keystation 88 nach nur gut zwei Jahren auf dem Markt schon in...
Yamaha PSR-A5000 (Test)
Orientalische Klänge Aus der Reihe aktueller Keyboard-Neuerscheinungen sticht das Yamaha PSR-A5000 heraus. In Sachen Weltmusik und Musik anderer Kulturkreise setzt...
Test: Hammond SK Pro
Das beste aus zwei Welten? Zur NAMM-Show im vergangenen Januar hat Hammond das SK Pro vorgestellt. Was das Stage-Keyboard mit...
Test: Clavia Nord Piano 5
Modernisierter Klassiker Wer ein gutes Stagepiano für die Bühne sucht, kommt an den Roten von Nord nicht vorbei. Mit dem...
Test: HK Audio Sonar 115 Xi
Die Lautsprecher der Sonar-Serie aus dem Hause HK Audio sind seit Ende 2020 erhältlich. Versprochen werden audiophilen Zuhörern variable Klangeinstellungen...
Test: Korg Nautilus
Workstation Reloaded Mit Spannung wurde der im Februar neu erschienene Korg Nautilus erwartet. Ist er der kleiner Bruder des Kronos...
Test: Yamaha YC88
Ohne Stage-Piano geht es für die meisten Keyboarder nicht auf die Bühne. Klar, Pianosounds sind eigentlich in jeder Stilistik gefragt....
Test: Nonlinear Labs C15
Der C15 von Nonlinear Labs stellt die musikalische Interpretation und Soundartikulation über ein dynamisches Tastaturspiel in den Fokus. Mit unkonventioneller...Weitere Beiträge ...
- Test: Mackie Axis flexibles Mix-System
- Test: Clavia Nord Stage 3
- Sound-ABC Soundpakete für Tyros5 im Test: Sounds für Musikanten
- Kawai CN27 und CN37 im Test: Frischer Wind
- Bugari Evo Haria P41 im Test: Digitale Evolution
- Test: Modartt Pianoteq 6
- Yamaha Clavinova CLP-685 im Test: Schöner spielen
- Stagepiano Roland RD-2000 im Test: Multitalent
- Digitalpiano Kawai ES110 im Test: Runderneuert
- Yamaha stellt neue Serie „Clavinova Smart Piano“ vor